Vegane Zimtsterne – gesundes Rezept, weniger Zucker
Diese leckeren und veganen Zimtsterne kommen mit weniger Zucker aus. Ein gesunder Snack für die besinnliche Weihnachtszeit.

Über dieses Rezept: vegane Zimtsterne
Darf es gern etwas gesünder für dich sein, möchtest aber nicht auf leckere Weihnachtskekse verzichten? Ich habe lange an verschiedenen Keksen getüftelt, immer wieder Rezepte verworfen und verbessert, Meine kalorienarmen und gesunden Alternativen stehen den Originalen in nichts nach.
Diese Zimtsterne sind…
… vegan und damit ohne Ei und ohne Milch.
… zuckerreduziert, da wir anstelle von Puderzucker Puder-Erythrit verwenden. Dieses löst physiologisch keine Zuckerreaktion aus (vor allem kein Anstieg des Blutzuckerspiegels).
… dank gemahlener Mandeln und Haselnüssen ein nährstoffreiches Rezept, das problemlos Teil einer gesunden Ernährung sein kann.
… super lecker! Das ist doch das wichtigste, oder? 🙂
vegane Zimtsterne - zuckerreduziert
Kochutensilien
- Sternen Ausstechförmchen
Zutaten
für die Zimtsterne
- 100 g Puderxucker Puder aus Erythrit; diesen gut mixen oder fertig kaufen (alternativ 70 g Puderzucker)
- 1 EL Zimt
- 4 EL Wasser
- 1 EL Zitronensaft
- 75 g gemahlene Mandeln
- 100 g gemahlene Haselnüsse
für die Glasur
- 40 g Puderxucker
- 1 EL Wasser
Anleitungen
- Vermenge Puderxucker, Zimt, Wasser, Zitronensaft sowie die gemahlenen Mandeln und die Haselnüsse miteinander. Lass den Teig für vier Stunden stehen, damit dieser trocknen kann.100 g Puderxucker, 1 EL Zimt, 4 EL Wasser, 1 EL Zitronensaft, 75 g gemahlene Mandeln, 100 g gemahlene Haselnüsse
- Heize den Backofen auf 175 °C Umluft auf. Rolle den Teig aus und stich mit einer Sternen-Ausstechform die Plätzchen aus.
- Backe die Sterne für 8 Minuten bei 175 °C Umluft aus. Lass sie anschließend gut auskühlen. Achtung: Zunächst wirken die Kekse wabblig, als müssten sie noch mindestens zehn Minuten weiter backen. Sie werden härter, sobald sie abkühlen.
- (Optional) Misch Puderxucker und Wasser zu einer Glasur an und bestreiche die Zimtsterne damit. Ich würde weniger Glasur nehmen, als ich auf dem Bild verwendet habe, da sie sonst zu süß sind.40 g Puderxucker, 1 EL Wasser
Nährwerte
Hier findest du noch mehr:
Interessiert dich das Thema Abnehmen und gesünder leben? Höre doch in meinen Podcast „Iss klüger, nicht weniger“ rein – du findest ihn unter anderem auf Spotify sowie auf Apple Podcasts.
Folge mir auch auf Instagram @milenasrezept, um über neue Rezepte auf meinem Blog informiert zu werden. Noch mehr Tipps und Tricks findest du in meinen Stories. 🙂
Möchtest du dir mehr Rezepte von mir ansehen?
- Für diesen einfachen Couscous Salat benötigst du gerade einmal sechs Zutaten. Das vegane und gleichzeitig kalorienarme Rezept habe ich dir hier mitgebracht.
- Hier findest du mein einfaches und leckeres Rezept für einen Bulgursalat. Dabei nutzen wir neben Fetakäse eine Soße aus Ajvar und Joghurt. Der Bulgursalat ist kalorienarm und proteinreich.
- Dieser leckere Brokkoli Auflauf kommt ganz ohne Vorkochen aus. Ein leckeres, leichtes und vegetarisches Rezept, das nur wenige Zutaten benötigt.
0 Kommentare