Essen zum Mitnehmen – schnelle Rezepte für Arbeit, Schule & Co.
Rezepte, die zum Mitnehmen geeignet sind, habe ich dir hier mitgebracht: Wenn du Essen für die Arbeit suchst sowie etwas, das auch kalt gut schmeckt, ist diese Sammlung perfekt für dich. Insbesondere findest du hier viele Ideen für dein Mittagessen.

Essen zum Mitnehmen #1: Bananenbrot
Dieses saftige Bananenbrot backen wir mit Haferflocken anstelle von Mehl. Das macht das Rezept auch so nährstoffreich! Auch Veganer kommen bei diesem leckeren Brot auf ihre Kosten: Das Bananenbrot kommt ganz ohne Ei und Milch aus. Eingepackt in eine Box ist das Brot super zum Mitnehmen geeignet.

#2: Grüner Smoothie
Möchtest du doch lieber ein Rezept ohne Banane haben? Dann ist dieser Smoothie perfekt für dich. Hier sorgt der Misch aus Mango und Kokosflocken für eine leichte tropische Note. Super lecker und perfekt geeignet, wenn du grünen Smoothies bislang eher kritisch gegenüber standest. Generell sind Smoothies ein super Essen zum Mitnehmen: Insbesondere wenn die Zeit drängt, ist dieser in 5 – 10 Minuten vorbereitet. Dann nur noch in eine Flasche umfüllen und in die Tasche einpacken.
>> Das Rezept für den grünen Smoothie findest du hier auf meinem Blog.

Essen zum Mitnehmen #3: Schneller Kichererbsensalat
>> Das Rezept für den schnellen Kichererbsensalat findest du hier auf meinem Blog.

#4: Big Mac Salat
>> Das Rezept für den Big Mac Salat findest du hier auf meinem Blog.

Essen zum Mitnehmen #5: Süßkartoffel Puffer

#6: Wrap Rezept mit vegetarischer Füllung

#7: Nudelsalat mit getrockneten Tomaten
>> Das Rezept für den Nudelsalat mit getrockneten Tomaten findest du hier auf meinem Blog.

Essen zum Mitnehmen #8: Burger mit veganem Pattie
>> Das Rezept für den selbstgemachten Burgerpattie mit Soße findest du hier auf meinem Blog.

#9: Gesunde Snickers
>> Das Rezept für die gesunden Snickers findest du hier auf meinem Blog.

Essen zum Mitnehmen #10: Frühstücks-Smoothie
>> Das Rezept für den Smoothie findest du hier auf meinem Blog.

#11: Chili sin carne
>> Das Rezept für die Chili sin carne findest du hier auf meinem Blog.
Genieße Spaghettimuffins, Schoko-Bananenbrote und Unterwegskuchen.
Kennst du schon mein Kochbuch #milenasunterwegsgerichte? Es ist für dich geeignet, wenn du…
● viel außer Haus essen musst: Sei es auf der Arbeit, in der Universität, auf einer Autobahnraststätte oder bei einer Wanderung.
● keine Mikrowelle zur Verfügung hast oder dir das erwärmte Essen vom Vortag einfach nicht mehr schmeckt.
● das Problem hast, dass deine sonstigen Gerichte in der Box auslaufen oder zermatschen.
● nicht auf Fast-Food-Stände & Co. angewiesen sein möchtest, die teuer sind und dich langfristig nicht in deiner Gesundheit unterstützen.
● kreaitve Ideen suchst, was du mitnehmen kannst.
Essen zum Mitnehmen - schnelle Rezepte für Arbeit, Schule & Co.
Kochutensilien
- 1 Silikon-Brotform hier ca. 10 x 23 cm
Zutaten
Bananenbrot
- 450 g Bananen unbedingt abwiegen, da sie die Flüssigkeit des Teiges beeinflussen und unterschiedlich groß sind
- 2 EL Apfelessig als veganer Ei-Ersatz
- 60 g Mandelmus alternativ Erdnussmus
- 40 g Zucker(-ersatz) hier 1:1 Xylit und Erythrit
- 80 g Haferflocken zarte
- 20 g geschmacksneutrales Proteinpulver alternativ mehr Haferflocken
- ½ Pck. Backpulver
Anleitungen
- Schäle die Bananen und wiege sie anschließend ab. Zerdrücke sie gut mit einer Gabel zu einer breiigen Masse.450 g Bananen
- Heize den Backofen auf 160°C Umluft vor.
- Verrühre die restlichen Zutaten unter die Bananen.2 EL Apfelessig, 60 g Mandelmus, 40 g Zucker(-ersatz), 80 g Haferflocken, 20 g geschmacksneutrales Proteinpulver, ½ Pck. Backpulver
- Gib den Teig in eine Brotbackform und backe das Bananenbrot anschließend für ca. 30-35 Minuten (ohne Deckel) bei 160°C Umluft.
Notizen
Nährwerte
Hier findest du noch mehr:
Interessiert dich das Thema Abnehmen und gesünder leben? Höre doch in meinen Podcast „Iss klüger, nicht weniger“ rein – du findest ihn unter anderem auf Spotify sowie auf Apple Podcasts.
Folge mir auch auf Instagram @milenasrezept, um über neue Rezepte auf meinem Blog informiert zu werden. Noch mehr Tipps und Tricks findest du in meinen Stories. 🙂
0 Kommentare